Wir glauben an digitale Lösungen für Bargeld. Durch unsere Dienstleistungen können Banken ihren Kunden anbieten, beim Einkauf Geld abzuheben und einzuzahlen. Unsere Vision ist es, die traditionelle Bankfiliale zu ersetzen und zusammen mit unseren Einzelhandelspartnern der Ort zu werden, an dem jeder seine grundlegendsten Bankbedürfnisse erledigen kann. Wir implementieren verschiedene Dienstleistungen wie Rechnungszahlung, Couponing, Überweisung und Aufladung.
viafintech in Zahlen
20.000
Filialen
500+
B2B Kunden
1+
Milliarden € Transaktionsvolumen
5
Live Märkte
90+
Mitarbeiter
15
Nationalitäten
Unsere Geschichte
2022
viacouponing, das zweite Produkt aus dem viafintech-Portfolio, wird Anfang des Jahres eingeführt. In Kooperation mit dem MVFP (Medienverband der freien Presse) beginnt mit viacouponing das neue Zeitalter des Couponings, in dem Händler ihre Coupons digital und 100% automatisch verwalten zu können. Durch neu gewonnene Kooperationen, mit Tomorrow, vivid, comdirect und ING in Deutschland und ID Finance, Pecunpay und Bnext in Spanien, bieten gleich 7 zusätzliche Banken das Ein- und Auszahlungsfeature an. Ein Jahr nach der Übernahme durch Paysafe ist es außerdem an der Zeit, dies auch im Corporate Design wider zu spiegeln – viafintech erhält die Tagline „A Paysafe Company“.
2021
Anfang des Jahres setzt viafintech seine europäische Expansion fort: In Spanien gehen mit der Bon Preu Gruppe und CSQ Non Stop Shops zwei Händler mit fast 3000 Partnerfilialen live. Dank der Kooperation mit Carrefour Italien wächst das italienische Partnernetzwerk auf über 1000 POS. N26 weitet den CASH26-Service auch auf Griechenland und Spanien aus. Die Tankstellen von Q1 erweitern das deutsche Einzelhandelsnetz und die C24 Bank schließt sich dem Bankennetz an. Im November findet auch die offizielle Übernahme von viafintech durch die Paysafe Group statt. Sie beschleunigt das Wachstum in Deutschland und anderen Schlüsselmärkten.
2020
Mit dem Beitritt von PENNY Markt Italien wächst das Netzwerk in Italien auf fast 600 Filialen. Die Stadt Köln setzt ihr Pilotprojekt mit uns weiter fort, sodass es seit Juli möglich ist, sogenannte Knöllchen im Einzelhandel zu bezahlen. Zudem gehört seit Oktober auch Griechenland mit 110 Bazaar-Filialen zum Netzwerk, wodurch die europäische Marke weiter wächst. Seit Anfang Dezember präsentieren wir uns nun außerdem unter dem neuen Firmennamen viafintech GmbH. In Deutschland und Österreich ändert sich zusätzlich der Produktname von Barzahlen zu Barzahlen/viacash, der erste Schritt um bald mit einer einheitlichen europäischen Marke aufzutreten.
2019
viafintech baut sein Fillialen Netzwerk in Europa deutlich aus: In Österreich geht die REWE International AG mit den Handelspartnern BILLA, BIPA, MERKUR und Penny live. Anfang Februar implementieren die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) unseren Service in alle ihre Ticketautomaten. Im Mai schliesslich tritt das erste nicht-deutschsprachige Land dem Netz bei: In Italien nehmen wir PAM Panorama als Einzelhändler und die beiden Banken N26 und Hype als Merchants in unser Partnernetzwerk auf. Später im Jahr bieten auch PAM Local Stores viafintech-Dienste an. Außerdem kommen 2019 zwei Banken hinzu: Targobank und bunq. Zudem führen wir unsere internationale Marke viacash ein, die langfristig die deutsche Marke Barzahlen ablösen wird.
2018
Rossmann, Deutschlands zweitgrößte Drogeriekette, tritt unserem Einzelhandelspartnernetzwerk bei. Darüber hinaus startet Barzahlen in Österreich mit dm und N26 als ersten Partnern – ein Eckpfeiler für den Internationalisierungsprozess des Unternehmens.
2017
Weitere Banken nutzen unsere unabhängige Infrastruktur zum Ausbau ihres eigenen Filialnetzes, beispielsweise Sparda Banken und die erste Sparkasse.
2016
Die GRENKE BANK AG investiert in viafintech. 2016 liegt der Schwerpunkt auf der Einführung der Banklösung für Abhebungen und Einzahlungen von und auf private Bankkonten. Die Challenger Bank N26 sowie die DKB bieten den neuen Service ab sofort an.
2015
viafintech weitet seine Dienstleistungen auf andere Branchen und Sektoren aus und ist nun in den Bereichen Mahnwesen, Versicherungen und Telekommunikation tätig. Zusätzlich wird eine Lösung für Bankein- und -auszahlungen eingeführt. Bis Ende 2015 kommen rund 3000 REWE-Filialen zum Einzelhandelspartnernetzwerk in Deutschland hinzu.
2014
viafintech’s bekanntes deutsches Produkt Barzahlen wird als bester Zahlungsdienstleister 2014 und mit dem IT Innovation Award ausgezeichnet. Unser Online-Shop-Netzwerk wächst auf mehrere Tausend: Über 7000 Online-Shops, Reise- und Spieleanbieter nutzen unseren Service.
2013
Am Mittwoch, den 13. März 2013 geht das Netzwerk in Deutschland live. Neben dem First Mover dm drogerie markt (1.390 Filialen) treten im Laufe des Jahres auch real,- Supermärkte und Mobilcom-Debitel-Shops dem Einzelhandelsnetzwerk bei. Neben Online-Shops und der Spielebranche schließt sich der erste Kunde aus der Energieversorgungsbranche an: die Stadtwerke Düsseldorf.
2012
Das erste Produkt des Unternehmens „Barzahlen“ befindet sich in der Entwicklung. Das Jahr 2012 wurde für eine erfolgreiche Integration in die Kassen von dm, real, – und mobilcom-debitel genutzt. Die ersten Online-Händler sind ebenfalls an Bord. Die ALSTIN-Gruppe investiert in die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens.
2011
Das Unternehmen wurde im August 2011 als Cash Payment Solutions von Achim Bönsch, Sebastian Seifert und Florian Swoboda gegründet.
Paysafe group
Über Paysafe
Paysafe („Paysafe“) (NYSE:PSFE) (PSFE.WS) ist eine führende Zahlungsplattform mit einer umfangreichen Erfolgsbilanz bei der Betreuung von Händlern und Verbrauchern in der globalen Unterhaltungsbranche. Das zentrale Ziel von Paysafe ist es, Unternehmen und Konsumenten zu vernetzen, um nahtlose Zahlungsabwicklungen zu ermöglichen. Dabei wird auf branchenführende Expertise im Processing, bei Digital Wallets und Bargeldlösungen für das Internet zurückgegriffen. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Online-Zahlungsverkehr, einem jährlichen Transaktionsvolumen von 130 Mrd. US-Dollar im Jahr 2022 und rund 3.300 Mitarbeitern an mehr als 12 globalen Standorten, verbindet Paysafe weltweit Unternehmen und Konsumenten durch 100 Zahlungsarten in mehr als 40 Währungen. Die Lösungen von Paysafe werden über eine ganzheitliche Plattform bereitgestellt und sind auf mobile Transaktionen, Echtzeit-Analysen und das Zusammenwachsen von stationären- und Onlinezahlungen ausgerichtet. Zusätzliche Informationen finden Sie auf paysafe.com
Über die eCash-Division von Paysafe
Paysafe ist ein weltweiter Marktführer in der Bereitstellung von eCash-Zahlungslösungen. Das
Ziel der eCash Division ist es, einfache und sichere Online-Transaktionen durch Prepaid- und
Online-Cash-Lösungen zu ermöglichen. Paysafe’s eCash Produkte paysafecard, paysafecard
Konto, paysafecard Mastercard® und Paysafecash sind heute in einer Million Verkaufsstellen in
60 Ländern erhältlich. Das Kernprodukt paysafecard verwendet einen 16-stelligen Code und ermöglicht es den Kunden,
online einzukaufen, ohne ein Konto oder eine Kreditkarte zu verwenden, und schützt ihre
vertraulichen Finanzdaten. Im Jahr 2018 hat das paysafecard-Team Paysafecash entwickelt, mit
dem Kunden zunächst online einkaufen und ihre Einkäufe dann sicher und bequem mit Bargeld
an nahe gelegenen Bezahlstellen bezahlen können. Paysafecash ist bereits in 55+ Ländern
verfügbar. Im Jahr 2020 erreichten paysafecard und Paysafecash ein Transaktionsvolumen von
mehr als 4,6 Milliarden US-Dollar.
Weitere Informationen finden Sie unterpaysafecard.com