Das Unternehmen wurde im August 2011 als Cash Payments Solutions von Achim Bönsch, Sebastian Seifert und Florian Swoboda gegründet.
Das erste Produkt des Unternehmens „Barzahlen“ befindet sich in der Entwicklung. Das Jahr 2012 wurde für eine erfolgreiche Integration in die Kassen von dm, real, – und mobilcom-debitel genutzt. Die ersten Online-Händler sind ebenfalls an Bord. Die ALSTIN-Gruppe investiert in die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens.
Am Mittwoch, den 13. März 2013 geht das Netzwerk in Deutschland live. Neben dem First Mover dm drogerie markt (1.390 Filialen) treten im Laufe des Jahres auch real,- Supermärkte und Mobilcom-Debitel-Shops dem Detailhandelsnetzwerk bei. Neben Online-Shops und der Spielebranche schließt sich der erste Kunde aus der Energieversorgungsbranche an: die Stadtwerke Düsseldorf
viafintech’s bekanntes deutsches Produkt Barzahlen wird als bester Zahlungsdienstleister 2014 und mit dem IT Innovation Award ausgezeichnet. Unser Online-Shop-Netzwerk wächst auf mehrere Tausend: Über 7000 Online-Shops, Reise- und Spieleanbieter nutzen unseren Service.
viafintech weitet seine Dienstleistungen auf andere Branchen und Sektoren aus und ist nun in den Bereichen Mahnwesen, Versicherungen und Telekommunikation tätig. Zusätzlich wird eine Lösung für Bankein- und -auszahlungen eingeführt. Bis Ende 2015 kommen rund 3000 REWE-Filialen zum Detailhandelspartnernetzwerk in Deutschland.
Die GRENKE BANK AG investiert in viafintech. 2016 liegt der Schwerpunkt auf der Einführung der Banklösung für Abhebungen und Einzahlungen von und auf private Bankkonten. Die Challenger Bank N26 sowie die DKB bieten den neuen Service ab sofort an.
Weitere Banken nutzen unsere unabhängige Infrastruktur zum Ausbau ihres eigenen Filialnetzes, beispielsweise Sparda Banken und die erste Sparkasse.
Rossmann, Deutschlands zweitgrößte Drogeriekette, tritt unserem Detailhandelspartnernetzwerk bei. Darüber hinaus startet Barzahlen in Österreich mit dm und N26 als ersten Partnern – ein Eckpfeiler für den Internationalisierungsprozess des Unternehmens.
viafintech erweitert sein Detailhandelspartnernetzwerk in Europa erheblich: In Österreich geht die REWE International AG mit den Handelspartnern BILLA, BIPA, MERKUR und Penny live. Anfang Februar implementieren die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) unseren Service an allen Fahrkartenautomaten. Schließlich tritt im Mai das erste nicht deutschsprachige Land dem Netzwerk bei: In Italien haben wir PAM Panorama als Detailhändler und die beiden Banken N26 und Hype als Händler an Bord. Später im Jahr bieten auch PAM Local Stores viafintech Dienstleistungen an. Darüber hinaus treten 2019 zwei Banken bei: Targobank und bunq. 2019 lancieren wir unsere internationale Marke viacash, die die deutsche Marke Barzahlen langfristig ersetzen wird.
Mit dem Beitritt von PENNY Markt Italien wächst das Netzwerk in Italien auf fast 600 Filialen. Die Stadt Köln setzt ihr Pilotprojekt mit uns weiter fort, sodass es seit Juli möglich ist, sogenannte Knöllchen im Einzelhandel zu bezahlen. Zudem gehört seit Oktober auch Griechenland mit 110 Bazaar-Filialen zum Netzwerk, wodurch die europäische Marke weiter wächst. Seit Anfang Dezember präsentieren wir uns nun außerdem unter dem neuen Firmennamen viafintech GmbH. In Deutschland und Österreich ändert sich zusätzlich der Produktname von Barzahlen zu Barzahlen/viacash, der erste Schritt um bald mit einer einheitlichen europäischen Marke aufzutreten.
Anfang des Jahres setzt viafintech seine europäische Expansion fort: In Spanien gehen mit der Bon Preu Gruppe und CSQ Non Stop Shops zwei Händler mit fast 3000 Partnerfilialen live. Dank der Kooperation mit Carrefour Italien wächst das italienische Partnernetzwerk auf über 1000 POS. N26 weitet den CASH26-Service auch auf Griechenland und Spanien aus.