Wir glauben an digitale Lösungen für Bargeld. Durch unsere Dienstleistungen können Banken ihren Kunden anbieten, beim Einkauf Geld abzuheben und einzuzahlen. Unsere Vision ist es, die traditionelle Bankfiliale zu ersetzen und zusammen mit unseren Detailhandelspartnern der Ort zu werden, an dem jeder seine grundlegendsten Bankbedürfnisse erledigen kann. Wir implementieren verschiedene Dienstleistungen wie Rechnungszahlung, Couponing, Überweisung und Aufladung.
viafintech in Zahlen
20.000
Filialen
500+
B2B Kunden
1+
Milliarden € Transaktionsvolumen
6
Live Märkte
90+
Mitarbeiter
15
Nationalitäten
Unsere Geschichte
2022
viacouponing, das zweite Produkt aus dem viafintech-Portfolio, wird Anfang des Jahres eingeführt. In Kooperation mit dem VDZ (Verband Deutscher Zeitschriftenverleger) beginnt mit viacouponing das neue Zeitalter des Couponings, in dem Händler ihre Coupons digital und 100% automatisch verwalten zu können.
2021
Anfang des Jahres setzt viafintech seine europäische Expansion fort: In Spanien gehen mit der Bon Preu Gruppe und CSQ Non Stop Shops zwei Händler mit fast 3000 Partnerfilialen live. Dank der Kooperation mit Carrefour Italien wächst das italienische Partnernetzwerk auf über 1000 POS. N26 weitet den CASH26-Service auch auf Griechenland und Spanien aus. Die Tankstellen von Q1 erweitern das deutsche Einzelhandelsnetz und die C24 Bank schließt sich dem Bankennetz an. Im November findet auch die offizielle Übernahme von viafintech durch die Paysafe Group statt. Sie beschleunigt das Wachstum in Deutschland und anderen Schlüsselmärkten.
2020
Mit dem Beitritt von PENNY Markt Italien wächst das Netzwerk in Italien auf fast 600 Filialen. Die Stadt Köln setzt ihr Pilotprojekt mit uns weiter fort, sodass es seit Juli möglich ist, sogenannte Knöllchen im Einzelhandel zu bezahlen. Zudem gehört seit Oktober auch Griechenland mit 110 Bazaar-Filialen zum Netzwerk, wodurch die europäische Marke weiter wächst. Seit Anfang Dezember präsentieren wir uns nun außerdem unter dem neuen Firmennamen viafintech GmbH. In Deutschland und Österreich ändert sich zusätzlich der Produktname von Barzahlen zu Barzahlen/viacash, der erste Schritt um bald mit einer einheitlichen europäischen Marke aufzutreten.
2019
viafintech baut sein Fillialen Netzwerk in Europa deutlich aus: In Österreich geht die REWE International AG mit den Handelspartnern BILLA, BIPA, MERKUR und Penny live. Anfang Februar implementieren die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) unseren Service in alle ihre Ticketautomaten. Im Mai schliesslich tritt das erste nicht-deutschsprachige Land dem Netz bei: In Italien nehmen wir PAM Panorama als Einzelhändler und die beiden Banken N26 und Hype als Merchants in unser Partnernetzwerk auf. Später im Jahr bieten auch PAM Local Stores viafintech-Dienste an. Außerdem kommen 2019 zwei Banken hinzu: Targobank und bunq. Zudem führen wir unsere internationale Marke viacash ein, die langfristig die deutsche Marke Barzahlen ablösen wird.
2018
Rossmann, Deutschlands zweitgrößte Drogeriekette, tritt unserem Einzelhandelspartnernetzwerk bei. Darüber hinaus startet Barzahlen in Österreich mit dm und N26 als ersten Partnern – ein Eckpfeiler für den Internationalisierungsprozess des Unternehmens.
2017
Weitere Banken nutzen unsere unabhängige Infrastruktur zum Ausbau ihres eigenen Filialnetzes, beispielsweise Sparda Banken und die erste Sparkasse.
2016
Die GRENKE BANK AG investiert in viafintech. 2016 liegt der Schwerpunkt auf der Einführung der Banklösung für Abhebungen und Einzahlungen von und auf private Bankkonten. Die Challenger Bank N26 sowie die DKB bieten den neuen Service ab sofort an.
2015
viafintech weitet seine Dienstleistungen auf andere Branchen und Sektoren aus und ist nun in den Bereichen Mahnwesen, Versicherungen und Telekommunikation tätig. Zusätzlich wird eine Lösung für Bankein- und -auszahlungen eingeführt. Bis Ende 2015 kommen rund 3000 REWE-Filialen zum Einzelhandelspartnernetzwerk in Deutschland hinzu.
2014
viafintech’s bekanntes deutsches Produkt Barzahlen wird als bester Zahlungsdienstleister 2014 und mit dem IT Innovation Award ausgezeichnet. Unser Online-Shop-Netzwerk wächst auf mehrere Tausend: Über 7000 Online-Shops, Reise- und Spieleanbieter nutzen unseren Service.
2013
Am Mittwoch, den 13. März 2013 geht das Netzwerk in Deutschland live. Neben dem First Mover dm drogerie markt (1.390 Filialen) treten im Laufe des Jahres auch real,- Supermärkte und Mobilcom-Debitel-Shops dem Einzelhandelsnetzwerk bei. Neben Online-Shops und der Spielebranche schließt sich der erste Kunde aus der Energieversorgungsbranche an: die Stadtwerke Düsseldorf.
2012
Das erste Produkt des Unternehmens „Barzahlen“ befindet sich in der Entwicklung. Das Jahr 2012 wurde für eine erfolgreiche Integration in die Kassen von dm, real, – und mobilcom-debitel genutzt. Die ersten Online-Händler sind ebenfalls an Bord. Die ALSTIN-Gruppe investiert in die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens.
2011
Das Unternehmen wurde im August 2011 als Cash Payment Solutions von Achim Bönsch, Sebastian Seifert und Florian Swoboda gegründet.
Management
Achim Bönsch
Managing Director & Founder
Achim Bönsch ist verantwortlich für die internationale Ausweitung, unsere Detailhandelspartnerschaften sowie die Personalabteilung.
Sebastian Seifert
Managing Director & Founder
Sebastian Seifert ist verantwortlich für die Bereiche Vertrieb, PR/Marketing und Business Development.
Andreas Veller
Managing Director
Andreas Veller ist verantwortlich für die Finanz-, Operations-, Produkt- und Rechtsabteilung sowie die IT. Er ist der Gründer von Shopwings und arbeitete als Consultant im Bankenbereich. Bei McKinsey leitete er die IT-Restrukturierung einer Retailbank und eine Post-Merger-Integration in den Bankensektor.
TEAM
Hinter guten Führungskräften steht ein gutes Team
Internationalisierung
Pedro Borges
VP Iberia, Latin America & France
Pedro leitet das viafintech-Geschäft in Spanien, Portugal, Lateinamerika und Frankreich. Bevor er sich viafintech anschloss, arbeitete er 6 Jahre lang im Bereich Finanzen bei Procter & Gamble und bringt dadurch kombiniertes Wissen über den Finanz- und den Einzelhandelssektor mit einem starken Fokus auf die Bedürfnisse der Verbraucher mit. Er hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Porto und einen Master in Finanzen und Strategie von der WHU.
Lena Vock
General Manager Switzerland & Austria, Banking Sales DACH
Lena kümmert sich um den weiteren Ausbau unseres Netzwerks in der Schweiz und Österreich und arbeitet hauptsächlich von Zürich aus. Sie verfügt über langjährige Erfahrung als Inhouse-Beraterin und im Bereich der strategischen Digitalisierung bei der Credit Suisse. Lena hat einen Master in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Zürich.
Sergio Kvaternik
General Manager Spain
Sergio ist verantwortlich für viafintech in Spanien. Er zeichnet sich durch seine Erfahrungen sowohl in der Unternehmensfinanzierung für Banken und Private-Equity-Fonds bei PwC Deals, als auch in der Entwicklung von Startups als Leiter der Geschäftsentwicklung und internationalen Expansion bei Billin aus. Er hat zwei Abschlüsse in Jura und Betriebswirtschaft, studierte an der University of Toronto in Kanada und an der Bucerius Law School in Hamburg, Deutschland.
Antonios Peppas
General Manager Greece
Antonios hat das viafintech-Netzwerk nach Griechenland gebracht und baut es nun weiter aus. Er absolvierte die Universität Bonn und hat einen Master-Abschluss der WHU Business School. Vor seiner Tätigkeit bei viafintech war Antonios als Unternehmensberater bei KPMG für den Gesundheitssektor tätig.
Filip Surowiak
General Manager UK
Filip leitet die Expansion von viafintech in den britischen Markt. Er hat bereits Erfahrnung in der Konzeption von Strategien und der Markteinführung neuer Finanzprodukte. Er leitete und baute das Online- und Einzelhandelsgeschäft bei Travelex und anschließend bei International Currency Exchange aus. Filip ist außerdem Mitbegründer von Crozdesk, einem SaaS-Marktplatz, und hat einen Abschluss in Business von der Warwick Business School.
Anna Szczygielska
General Manager Poland
Annas Hauptaufgabe ist es, viafintech auf dem polnischen Markt einzuführen. 2019 trat sie dem Unternehmen bei, nachdem sie mehr als 10 Jahre für führende Beratungsunternehmen wie EY, Accenture und PwC gearbeitet hatte. Anna leitete weltweit mehrere Projekte. Sie ist ACCA-Mitglied und hat einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften.
Sales
Janusz Buttgereit
Director Insurances, Telco, Housing
Janusz ist verantwortlich für die Versicherungs-, Telekommunikations- und Wohnungsbaugesellschaftskunden. Der Zahlmittelsspezialist verfügt über langjährige Berufserfahrung. Bevor er zu viafintech kam, arbeitete er für Sofort AG, Paysafecard und Clickandbuy.
Lea Cys
Senior Banking Manager
Lea ist verantwortlich für unsere Kooperationspartner aus dem Banking Bereich. Sie bringt mehrjährige Erfahrung als Unternehmensberaterin bei Accenture im Finanzsektor v.a. für Prozessdigitalisierung mit und ist IHK-zertifizierte Bankkauffrau.
Madleen Naethler
Senior Key Account Manager E-Commerce and Payment Collection
Als Senior Key Account Manager deckt Madleen alle E-Commerce- und Inkassokonten ab. Sie hat einen Abschluss in Betriebswirtschaft und verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Beratung durch ihre Zeit bei Creditsafe und tecis Financial Services.
Weina Wang
Senior Director Retail, Bill and Online Payment Sales DACH
Weina ist verantwortlich für die Einzelhandelspartner von viafintech, insbesondere für den weiteren Ausbau des Netzwerks in Europa. Die vielseitige Projektmanagerin war zuvor mehrere Jahre in der Unternehmensberatung bei Accenture und bei Volkswagen in China tätig.
Frank Weinmann
SVP Utilities and Public Sector
Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Energie SaarLorLux AG leitet den Energieversorger- und öffentlichen Sektor von viafintech und besitzt Prokura. Frank bringt mehrjährige Erfahrung im Business Development, im Change Management und in der Beratung im Energiesektor mit.
Operations
Michael Bernstein
Director Finance & Accounting
Michael ist verantwortlich für den Bereich Finanz- und Rechnungswesen. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft von der HWR Berlin. Vor seiner Zeit bei viafintech arbeitete Michael für verschiedene Finanzabteilungen wie Externe Buchhaltung, Kreditorenbuchhaltung und Treasury in verschiedenen Branchen.
Ulrike Czekay
Director PR & Marketing
Ulrike ist bei viafintech für alle Themen rund um die Unternehmenskommunikation verantwortlich. Nach ihrem Studium der Medien-, Musik- und Kulturwissenschaften an der HU Berlin sammelte sie langjährige Erfahrung als PR-Beraterin in einer PR- und Lobbying-Agentur und arbeitete für mehrere Start-ups.
Mareike Gnadt
VP Human Resources
Mareike verantwortet die Bereiche HR und Recruting und ist hierbei vor allem für die strategische Ausrichtung des Departments zuständig ist. Sie hat nicht nur mehrjährige Erfahrung im Führen von HR Abteilungen, sondern hat auch Erfahrungen im Aufbau von HR-Abteilungen in der Berliner Start-Up Welt.
Thomas Lewicki, LL.M.
Director Legal & Data Protection Officer
Thomas leitet die Rechtsabteilung bei viafintech. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften (spezialisiert auf internationales Unternehmensrecht) arbeitete Thomas als Jurist bei BIOTRONIK. Er sammelte auch Erfahrungen bei ISiCO Data Protection, wo er als Datenschutzbeauftragter für mehrere Fintech-Unternehmen arbeitete.
Julia Martens
Director Operations & Risk
Julia ist verantwortlich für den Aufbau der Abteilung Operations & Risk als zentrale Headquarter-Funktion. Bevor sie als Compliance Managerin bei viafintech anfing, um neue Prozesse zu entwickeln, die Organisationsstrukturen zu stärken und die regulatorische Konformität des Produkts sicherzustellen, sammelte sie drei Jahre Erfahrung in der Wirtschaftsprüfung und regulatorischen Beratung im Banken- und Finanzdienstleistungsbereich bei Deloitte.
Tobias Schoknecht
Senior Director Software Engineering
Tobias leitet die Software Engineering Abteilung bei viafintech. Er hat einen Master in angewandter Informatik und war über die Jahre maßgeblich an der Gestaltung der Abteilung und der System-Architektur beteiligt.
Martin Seener
Senior Director System Administration
Martin leitet die Abteilung Systemadministration und ist verantwortlich für das Rechenzentrum und das Inhouse-Umfeld. Er ist seit 10 Jahren für viafintech tätig und hat zuvor als Systemadministrator für netzXperts und Dualis Search Solution gearbeitet und dort verschiedene Systemumgebungen betreut.
Philipp Wiegel
VP Technology & CTO
Philipp leitet die technischen Abteilungen von viafintech – dazu gehören Software Engineering, System Administration, Product und Solutions. Philipps Hintergrund liegt in der Softwareentwicklung. Er war Produktmanager in zahlreichen Unternehmen und sammelte mehrjährige Erfahrung als Unternehmer.
Paysafe group
Über Paysafe Limited
Paysafe Limited („Paysafe“) (NYSE: PSFE) (PSFE.WS) ist eine führende spezialisierte Zahlungsplattform mit dem zentralen Ziel, Unternehmen und Konsumenten zu verbinden, um
nahtlose Zahlungsvorgänge zu ermöglichen. Dabei wird auf die internationale, branchenführende
Expertise im Processing, bei digitalen Wallets und Bargeldlösungen für das Internet
zurückgegriffen. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Online-Zahlungsgeschäft, einem jährlichen
Gesamttransaktionsvolumen von 120 Mrd. USD im Jahr 2021 und rund 3.500 Mitarbeitern an über
10 globalen Standorten verbindet Paysafe Unternehmen und Verbraucher weltweit durch über 100
Zahlungsarten in mehr als 40 verschiedenen Währungen. Die Lösungen werden auf einer
integrierten Plattform geboten und sind auf mobile-initiierte Zahlungen, real-time analytics und
die Konvergenz von stationärem und digitalem Handel ausgerichtet.
Zusätzliche Informationen finden Sie auf paysafe.com
Über die eCash-Division von Paysafe
Paysafe ist ein weltweiter Marktführer in der Bereitstellung von eCash-Zahlungslösungen. Das
Ziel der eCash Division ist es, einfache und sichere Online-Transaktionen durch Prepaid- und
Online-Cash-Lösungen zu ermöglichen. Paysafe’s eCash Produkte paysafecard, paysafecard
Konto, paysafecard Mastercard® und Paysafecash sind heute in einer Million Verkaufsstellen in über
60 Ländern erhältlich. Das Kernprodukt paysafecard verwendet einen 16-stelligen Code und ermöglicht es den Kunden,
online einzukaufen, ohne ein Konto oder eine Kreditkarte zu verwenden, und schützt ihre
vertraulichen Finanzdaten. Im Jahr 2018 hat das paysafecard-Team Paysafecash entwickelt, mit
dem Kunden zunächst online einkaufen und ihre Einkäufe dann sicher und bequem mit Bargeld
an nahe gelegenen Bezahlstellen bezahlen können. Paysafecash ist bereits in 55+ Ländern
verfügbar. Im Jahr 2020 erreichten paysafecard und Paysafecash ein Transaktionsvolumen von
mehr als 4,6 Milliarden US-Dollar.
Weitere Informationen finden Sie unterpaysafecard.com